In schweißtreibender Arbeit bearbeiteten die Jungs und Mädels der 1A und 1M Holzplatten, bis aus diesen flugbereite Boomerangs wurden. Das wochenlange Schleifen und die Präzision hat sich gelohnt, alle Boomerangs kamen zu ihren Werfern zurück!
Boomerangs der ersten Klassen
Volksmusikalischer Workshop
Vor Kurzem wurden die 1M und die 2M der MMS von Sabrina Ecker besucht. Im Rahmen des Projekts „Mit allen Sinnen“ des Tiroler Volksliedwerks leitete sie einen volksmusikalischen Workshop, bei dem viel gesungen und getanzt wurde.Ein herzliches Dankeschön für diesen inspirierenden Workshop!
Antike Flugmaschinenpläne in der 1A gefunden
1A: Ei, das wird bunt!
Kreative Osterwerkstatt im TuD-Unterricht (Pappmaché + Acrylfarben)
1M: Farbenfrohe Brillenhasen hoppeln Richtung Frühling!
Fineliner, Mischtechnik mit Deckfarben - Pastelltöne
Frühjahrsputz der 1M – sauber innen und außen!
– sauber innen und außen!
Letzte Woche wurde fleißig geputzt! In FuF räumte die 1M die Spinde aus und dem Winterstaub ging es mit Putzlappen und -kübel an den Kragen. Jetzt glänzt alles wieder!
Am Donnerstag ging es dann nach draußen: Mit Müllsäcken, Zangen und Handschuhen sammelten die Mädels der 1A und 1M zusammen mit Frau Klingler fleißig Abfall rund um unsere Schule. Zur Belohnung gab es ein leckeres Eis – und das bei strahlendem Sonnenschein! ☀🍦
Die 1M als digitale Begleiter
Die Volksschulkinder aus Niederau und Auffach besuchten vor kurzem die Mittelschule, um ihre Kenntnisse im Umgang mit Chromebooks zu vertiefen. Dabei standen ihnen die Schülerinnen und Schüler der 1M-Klasse unterstützend zur Seite. Sie erklärten die Funktionen der Geräte, halfen bei digitalen Aufgaben und führten die jüngeren Kinder durch das Schulgebäude.
Nach dem Lernen gab es eine gemeinsame Pause, in der die Kinder zusammen spielten und beim Tischtennis, Ball spielen oder ähnliches viel Spaß hatten. So konnten sich die Volksschulkinder nicht nur mit den Chromebooks vertraut machen, sondern auch das soziale Miteinander in der Mittelschule erleben.
Der Besuch bot den Volksschulkindern einen spannenden Einblick in den Alltag der Mittelschule – ein rundum gelungener Tag für alle! 😊
Vorlesetag
Einige Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen lasen im Rahmen des Vorlesetages der Klasse 1A auf Englisch vor. Sie arbeiteten die Texte auch auf und überlegten sich einige Fragen, um das Vorlesen spannender und interaktiver zu gestalten.
1
Lebensraum Schule („Große Gesundheitsstraße“)
Letzten Freitag haben sich 7 Schülerinnen der Klasse 4M spontan bereit erklärt beim Stand der „SCHUSO“ dabei zu sein. Sie haben so die Wichtigkeit und vor allem ihre Wertschätzung für diese Einrichtung im schulischen Alltag unterstrichen und deutlich gemacht.
Die jungen Damen bastelten unter anderem „Glückskekse mit positiven Botschaften“, die mit Freude von den Besucher/innen mitgenommen wurden. Auch eine nach ihren Ideen betreute „Überraschungsbox“ zauberte ein herzliches Lachen in so manches Gesicht.
Auf den Spuren von VINCENT VAN GOGH
Im Zuge des KUG-Unterrichts begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 4A auf eine künstlerische Zeitreise. In wahrhafter Feinarbeit lernten sie die außergewöhnliche Maltechnik dieses Genies kennen. Entworfen wurden sogenannte "Schattenboxen" aus Pizzakartons, in denen sich einzelne Landschaften im 3D- Effekt befinden. Mühevolles Mischen und Imitieren der Farben führte schlussendlich zu diesen tollen Ergebnissen! BRAVO!
EIN GROßER DANK GILT DER PIZZERIA "FERRARI" für die großzügige Spende der Schachteln.
12
MMS Live im "Starchent Stüberl"
Die zwei Bands der Musikmittelschule Wildschönau durften am 12.03.2025 im "Starchent Stüberl" in der Oberau spielen.
Besonderem Dank gilt dem "Xanda", der uns diese Möglichkeit gegeben hat.
Projekt - Köche besuchen die MMS
Einige Eindrücke in Bild und Ton zu diesem Projekt. Eine Fortsetzung ist in Planung ...
Den dazugehörigen Presstext findet man unten als PDF zum Herunterladen.
Unser besonderer Dank gilt allen, die zum Gelingen beigetragen haben!!!
Jahrgangsmesse 3A im Seniorenheim
Gestern war die Klasse 3A zu Besuch im Seniorenheim, um gemeinsam einen Gottesdienst zu feiern. Im Mittelpunkt stand das Thema „Weniger ist mehr“, besonders im Hinblick auf den übermäßigen Konsum in unserer Gesellschaft. Die Schülerinnen und Schüler brachten sich mit Fürbitten und musikalischen Beiträgen ein.
Nach dem Gottesdienst gab es noch eine gemütliche Jause, bei der die Kinder und die Bewohner ins Gespräch kamen. Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Einer der Schüler forderte einen begnadeten Schachspieler zu einer Runde Mühle auf und die Kinder verfolgten das spannende Match mit Begeisterung.
Es war ein rundum gelungener Vormittag, der allen viel Freude bereitet hat!
Workshop Tourenski
Am 7.März fand der erste "Workshop Tourenski" am Schatzberg statt. Die SchülerInnen bekamen einen Einblick in die Tredsportart Skibergsteigen. Bei sehr warmen Temperaturen wurde den Berg hinauf gewandert und Übungen zum Thema "Sicherheit am Berg - Lawinenkunde" wurden durchgeführt.
7
Zipfelbobfahren im Sportunterricht
Die ersten Klassen gingen vergangene Woche mit ihren KVs im Sportunterricht Zipfelbob fahren. Hier einige Schnappschüsse der rasanten Fahrten:
4
Leseprojekt Kindergarten
Lesen ist eine Grundkompetenz, die für das Leben wichtig ist. Aber auch das Vorlesen fördert die Konzentration, erweitert den Wortschatz und macht Lust aufs Lesenlernen. In diesem Sinne beschäftigten sich einige SchülerInnen der 3. Klassen im Deutschunterricht mit dem richtigen Vorlesen. Dazu bereiteten sie einige ausgewählte Kinderbücher zum Vorlesen vor. An zwei Tagen durften die SchülerInnen dann ihre Bücher im Kindergarten Oberau den Kindern vorlesen.
Valentina: Am Anfang war ich sehr aufgeregt, aber das ist dann schnell verflogen. Ich arbeite gerne mit Kindern.
Sabina: Es war sehr toll und die Kinder konnten unsere Fragen zum Buch beantworten. Dass wir danach mit ihnen gespielt haben, fand ich auch toll.
Fabian: Die Bücher vorzulesen hat viel Spaß gemacht und ich möchte das gerne wieder machen.
Mariella: Alle Kinder haben gut aufgepasst und ich würde auf jeden Fall wieder einmal im Kindergarten vorlesen.
Es war für alle eine tolle Erfahrung, auch im Bereich der Berufsorientierung. Vielleicht entscheidet sich jemand für den Beruf des/der Elementarpädagogen/Elementarpädagogin.
Eislaufen im Sportunterricht 2A/M
Letzte Zeugen erinnern
Am 31. Jänner besuchte Heinrich Gritsch, Autor des Buchs „Letzte Zeugen erinnern“, die 4. Klassen im Fach Geschichte. Für sein Buch führte Herr Gritsch Interviews mit Frauen und Männern aus Tirol, die die Zeit vor und während des Zweiten Weltkriegs erlebt haben.
Die Berichte über die Erlebnisse der Zeitzeugen waren sehr berührend. Herr Gritsch ließ einige von ihnen zu Wort kommen, indem er aus seinem Buch vorlas.
Lehrberuferallye an der Schule
Am 31.1.25 fand die Lehrberuferallye der WIWI an unserer Schule statt. 14 Wildschönauer Betriebe stellten über 10 Lehrberufe vor. Die SchülerInnen konnten sich informieren und einige Berufe ausprobieren. Besten Dank an Michaela Hausberger vom Standortmarketing für die perfekte Organisation und an alle Betriebe für die tollen Informationen.
Installationen Klingler, Installationen Hofer, Naschberger Installationen, Raiffeisenbank Wildschönau, Sparkasse Kufstein, Tischlerei Gwiggner, Tischlerei Hohlrieder, Malerei Ladstätter, Sozial & Gesundheitssprengel Wildschönau, Spar Supermarkt Stadler, Wildschönauer Backstube, Landhotel Tirolerhof, Hotel Schneeberger und Mount Med Resort.
11
Schiwoche im Deutschunterricht