Aktuelles

Aktuelles

          • Die 1M auf Haselnussjagd!

            Die Klasse 1m hat im Biologieunterricht einen spannenden Ausflug gemacht: Gemeinsam sind wir in den Wald gegangen und haben dort Haselnussstecken gesammelt.

            Diese Stecken brauchen wir später beim Anklöpfeln – sie werden als Hirtenstecken verwendet. So konnten wir nicht nur die Natur erleben, sondern auch etwas für ein schönes Brauchtum vorbereiten.

            Ein großes Dankeschön geht an Bauern Josef Erharter, den „Bach“-Bauern, der uns erlaubt hat, in seinem Wald zu ernten!

          • We love to drink water!

            We love to drink water! – Das stellten die Klassen 1A und 1M am Montag, den 10.11.2025 unter Beweis. Gemeinsam mit ihren Klassenvorständen probierten sie verschiedene Rezepte aus, um Wasser „mit Geschmack“ zu erhalten. Es wurden unter anderem Äpfel, Orangen, Himbeeren, Gurken, Zitronen aber auch Kräuter wie Pfefferminze und Zimt zugesetzt. Am Ende wurden alle mit wohlschmeckenden und gesunden Säften belohnt.

          • Vormittag der Musik 2025

            Ein besonderer Tag voller Musik und Gemeinschaft: Die Volksschulen Thierbach, Oberau, Auffach und Niederau waren zu Gast an den Musikmittelschulen Wildschönau. Gemeinsam mit allen Musik-Klassen der Musikmittelschule – 1M, 2M, 3M und 4M – entstand ein buntes Programm, das die Vielfalt und Freude an der Musik eindrucksvoll zeigte.
            Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten – den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften sowie den Helferinnen und Helfern – die diesen Vormittag möglich gemacht haben.

          • OPEN HOUSE am Pflegecampus Kufstein

            DO, 13.11.2025

            15 Mädchen aus den 4. Klassen besuchten den Tag der offenen Tür an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Kufstein. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in den Krankenhausalltag hinter den Kulissen.

            Ein besonderes Highlight war der Besuch des Herzstücks des Krankenhauses: der Schockraum, in dem Notfälle behandelt werden, sowie der Heli-Landeplatz. Außerdem durften die Schülerinnen den Anästhesiebereich kennenlernen und erfahren, wie Patientinnen und Patienten für Operationen vorbereitet werden. 

            Zum Abschluss führten die Mitarbeiterinnen der Pflegeschule die Gruppe durch verschiedene Stationen: Die Mädchen wurden selbst aktiv bei der Blutabnahme, konnten die Demenzstation kennenlernen und Einblicke in den OP-Bereich gewinnen.

            Ein großes DANKE gilt den Verantwortlichen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Kufstein, dass sie uns diese Erfahrung ermöglicht haben.

          • Künstlerisches aus den zweiten Klassen

            Kürbisse (Wasserfarben - Mischtechnik, Kreiden)

            Herbstgrafiken (Wasserfarben, Fineliner)

            Vogelscheuchen (Wasserfarben - Zahnbürstentechnik)

          • Kreatives aus dem KUG-Unterricht: 3A

            "Der Schrei" von Edvard Munch wurde neu interpretiert - EXPRESSIONISMUS (Wasserfarben, Kreiden, Fotografie)

            Gruselschloss (Wasserfarben, Filzstifte/Kreiden)

          • „Singen tut gut – und wir zeigen euch warum!“

            Am 7. November fand im VZ KOMMA Wörgl die erste Tiroler Jugendgesundheitskonferenz unter dem Motto „Ich bin gesundheitskompetent!“ statt. Zahlreiche Kinder und Jugendliche präsentierten dort kreative Ideen rund um das Thema Gesundheit. Auch unsere Klasse 3m war mit dabei und stellte ihr Projekt „Singen tut gut – und wir zeigen euch warum!“ vor. Mit einer Live- Performance und einem anschließenden kurzen Dokumentarfilm erklärten die Schülerinnen und Schüler, welche positiven Auswirkungen Singen auf unsere Gesundheit hat.  

          • Das Musikgymnasium Innsbruck stellt sich vor

            Am 4. November stellte sich das Musikgymnasium Innsbruck den Schülerinnen und Schülern der Klassen 3M und 4M vor. Im Rahmen eines kurzweiligen Konzerts präsentierten verschiedene vokale und instrumentale Ensembles Werke aus der Musikgeschichte. Mit Staunen und Begeisterung verfolgten die Kinder das musikalische Können der jungen Künstlerinnen und Künstler.

          • Drachentaler Wettbewerb

            Pattis Pauls Entwurf für einen neuen Drachentaler überzeugte die Jury - sein Siegerbild wird auf den neuen Drachentalern zu sehen sein. Gratulation!

          • Infoabend weiterführende Schulen

            Am Mittwoch, den 5. November, fand ein Infoabend der weiterführenden Schulen für die 3. und 4.Klassen in der Schule statt.


            12 Schulen (Tourismusschulen am Wilden Kaiser, Zillertaler Tourismusschulen, HTL Jenbach, HTL Kramsach, HTL Bau/Informatik/Design IBK, LLA Rotholz, LLA Weitau, BFW Wörgl, HAK/ HAS Wörgl, HLW Kufstein, HBLFA Rotholz, PTS Wörgl ) stellten sich in 3 Durchgängen vor. 
            Im Anschluss wurde im Foyer bei einem tollen Buffet - EIN DANKE AN ALLE ELTERN - noch das eine oder andere Wort gewechselt. 
          • Ein DANKESCHÖN an das Ehrenamt

            Im Auftrag des Wohn- Pflegeheimes Wildschönau legten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2A, 2M, 3A und 3M richtig ins Zeug und gestalteten herbstliche Kunstwerke. Als Wertschätzung für die ehrenamtliche Arbeit wurden diese im Zuge eines "Danke-Frühstücks" verteilt.

          • Schülerliga

            Tolle Leistungen zeigte unsere aktuelle Schülerliga-Mannschaft beim Vorrundenturnier in Wörgl. "Wir haben richtig gut gekickt", meinte Mittelfeldspieler David. 

          • Wandertag 1M/1A

            Die 1A und die 1M nutzen das schöne Wetter für einen Ausflug zum Kragenjoch. 

          • Frisurenworkshop begeistert Zweitklässlerinnen der MMS

            Die Schülerinnen der 2. Klasse der MMS nahmen begeistert an einem kreativen Frisurenworkshop teil. Mit viel Freude und großem Engagement probierten sie die neuen Frisuren gegenseitig aus. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen – von kunstvollen Zöpfen bis hin zu coolen Sommerfrisuren. Besonders stolz präsentierten die Kinder ihre Werke am Ende des Workshops. Der Tag war ein voller Erfolg und hat allen viel Spaß gemacht.

    • Kontakt

      • Musikmittelschule Wildschönau
      • 05339 / 8110 550 - Lehrer/innen
      • Oberau 335
        6311 Oberau Wildschönau
        Austria
      • 05339 / 8110 551 - Direktion
    • Anmelden