Unsere Projektwoche "Heimat – Stadt & Land" fand vom 13. bis 17. Mai statt.
Am Montag und Dienstag wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt.
Eine Gruppe fuhr zum Brentnhof, um mit Susanne Seisl Käse und Butter herzustellen. Wir lernten dort viel über die Milchverarbeitung in unseren Breiten. Eine Stallführung durfte auch nicht fehlen. Anschließend machten wir bei einer Vorrichtung mit künstlichen Eutern einen Melkwettbewerb.
Die andere Gruppe ging zum Bergbauernmuseum “z’Bach” und backte mit Joschi Sandbichler Brot. Während des Backvorganges gab uns Maria Sigl eine Führung durch die Räumlichkeiten des Museums. Wir erhielten so viele Informationen über das frühere Leben der Bauern in unserem Hochtal.
Am darauffolgenden Tag wurden die Ziele getauscht.
Am Mittwoch fuhren wir alle zusammen in das Silberbergwerk Schwaz.
Dort fuhren wir mit einem “ Grubenhunt” (Zug) in das Bergwerk und bekamen dort eine Führung. Dies war sehr spannend.
Am Donnerstag fuhren wir auf die Festung Kufstein und durften in Gruppen eine sogenannte “Rallye” machen. Mit einem Zettel, auf dem ein Plan der Festung abgebildet war, mussten wir selbständig die vorgegebenen Stationen abgehen und Fragen beantworten.
Am Freitag begaben wir uns mit dem Bus nach Rattenberg.
Dort bekamen wir noch einige Informationen über diese mittelalterliche Stadt. Danach durften wir auch wieder eine “Rallye” in Gruppen machen und zwischen den einzelnen Stationen ein Eis oder andere Leckereien genießen.
Zum Abschluss gingen wir zu Fuß auf den Schlossberg, von wo wir eine großartige Aussicht über die ganze Gegend hatten.
Die Klassen der 1A und 1M bedanken sich ganz herzlich bei
Seisl Susanne, Sandbichler Joschi, Sigl Maria, Moser Waltraud und Naschberger Stefan.
Verfasst von Sarah Mühlegger und Carina Gastl, 1M